Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at a profit | mit Gewinn | ||||||
| at a high profit | mit hohem Gewinn | ||||||
| with a view to profit | mit Gewinnabsichten | ||||||
| entitlement to a share in profits | dividendenberechtigt | ||||||
| entitlement to a share in profits | gewinnberechtigt | ||||||
| for profit | gewinnträchtig | ||||||
| for profit | nutzbringend | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| profit-oriented Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| profit-oriented Adj. | profitorientiert | ||||||
| profit-related Adj. | erfolgsabhängig | ||||||
| profit-related Adj. | ergebnisrelevant | ||||||
| profit-related Adj. | gewinnabhängig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We will dispose of the goods at a profit. | Wir werden unsere Waren mit Gewinn verkaufen. | ||||||
| at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
| at a salary of | bei einem Gehalt von | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichDat. erwarten | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
| at a central point | an einem zentralen Punkt | ||||||
| at a certain place | an einem bestimmten Ort | ||||||
| at a certain rate | zu einem bestimmten Satz | ||||||
| at a cheaper price | zu einem billigeren Preis | ||||||
| at a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1:1 | ||||||
| a small margin of profit | eine kleine Gewinnspanne | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
| He's a stay-at-home. | Er ist ein Stubenhocker. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| profit of a mine [FINAN.] | die Ausbeute Pl. | ||||||
| transactions resulting in a profit or loss [FINAN.] | erfolgswirksame Vorgänge [Rechnungswesen] | ||||||
| profit | der Nutzen Pl.: die Nutzen | ||||||
| profit | der Profit Pl.: die Profite | ||||||
| profit [KOMM.][FINAN.] | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
| profit | der Reingewinn Pl.: die Reingewinne | ||||||
| profit | der Verdienst Pl.: die Verdienste | ||||||
| profit | der Überschuss Pl.: die Überschüsse | ||||||
| lucre | der Profit Pl.: die Profite | ||||||
| gain | der Profit Pl.: die Profite | ||||||
| profit | der Reibach auch: Rebbach kein Pl. [ugs.] | ||||||
| profit [KOMM.] | der Ertrag Pl.: die Erträge | ||||||
| profit [FINAN.] | der Mehrerlös Pl.: die Mehrerlöse | ||||||
| profit [FINAN.] | Gewinn je Aktie | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a handsome profit | ein ansehnlicher Gewinn | ||||||
| a handsome profit | ein schöner Gewinn | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
| the be all and end all | das A und O | ||||||
| nuts and bolts | das A und O | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a few | einige | ||||||
| a few | wenige | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
| aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gainings, earning, earnings, gain, avail | Rebbach, Fromme, Verdienst, Emolument, Reibach, Profite, Gewinn, Nutzen, Ertrag, Verstärkungsgrad |
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| a (an) a + Leukämie |
Werbung






